“Baba Ganoush? Was soll das denn sein?” fragte ich meinen Bruder (gelernter Koch) als er meinte, das könne unsere nächste Rezeptidee sein. Ich war anfangs skeptisch, weil ich dachte das würde doch kein Mensch kennen. Tja, da irrte ich mich wohl! Einfach gesagt – Baba Ganoush ist ein Auberginendip. Dieser vegane Auberginendip oder auch Baba Ganoush genannt, schmeckt richtig lecker und eignet sich zu vielen Gerichten! Ob zu Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Nachos, es passt zu vielem. Außerdem ist die vegane Baba Ganoush richtig gesund, da Auberginen sehr viele gesunde Nährstoffe enthält, besonders in der Schale. Das Tolle ist, dass du die fertige Baba Ganoush eine Woche im Kühlschrank lagern kannst. Das Gericht eignet sich also ideal um für die Woche vorzukochen!
Ich kenne das, wenn man einfach keine Ideen mehr hat, was man noch zu Nudeln kochen kann, denn die Tomatensoße oder Pesto wird auch irgendwann langweilig. Nudeln gehen einfach richtig schnell zu kochen und da freut man sich, wenn man noch andere Rezepte kennt, außer immer die gleichen Soßen! Und diese vegane Baba Ganoush eignet sich wirklich ideal für Nudeln. Ich persönlich esse dieses Auberginendip auch manchmal einfach so, ohne alles. Dieser Dip ist mal eine schöne Abwechslung in der Küche. Vor allem mag ich Auberginen normalerweise als Gemüse überhaupt nicht, aber dieser Dip hat es mir angetan und ich möchte dir zeigen, wie einfach man die vegane Baba Ganoush nachkochen kann.
Zutaten | Baba Ganoush – vegan
- 2 Auberginen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tahini
- Salz, Pfeffer, Muskat
- etwas Agavendicksaft
- ½ Orange
- ½ Zitrone
Zubereitungszeit:
30 Minuten
Zubereitung | Baba Ganoush – vegan
- Halbiere die Auberginen und schneide sie etwas ein. Heize den Ofen vor und lege die Auberginen bei 200 °C ca. 20 Minuten in den Ofen.
- Lauchzwiebeln und Knoblauch mit etwas Muskat anschwitzen.
- Auberginen hinzugeben und nochmal ca. 2 Minuten anschwitzen. Tahini, Salz, Pfeffer, Agavendicksaft, Zitrone und Orange hinzugeben und mixen.
Tipps bei der Zubereitung | Baba Ganoush – vegan
- Öle die Auberginen etwas mit Olivenöl ein, bevor sie in den Ofen kommen.
- Orange und Zitrone erst ganz zum Schluss hinzugeben, denn so bleiben wichtige Nährstoffe erhalten. Andernfalls würden die Nährstoffe von Zitrone und Orange durch die Hitze verloren gehen.
- Statt Lauchzwiebeln kannst du auch gerne eine normale Zwiebel verwenden. Achte dabei, dass du nicht zu viel nimmst, sonst schmeckt es nach einem reinen Zwiebeldip.
- Diese Baba Ganoush eignet sich ideal zu Nachos, Brot oder Naanbrot. Ich kenne ein total simples Rezept für ein Naanbrot, das du in nur 10 Minuten zubereiten kannst.
- Die vegane Baba Ganoush kannst du ideal eine Woche im Kühlschrank aufbewahren und eignet sich auch beispielsweise als Pastasoße!
- Möchtest du, dass die vegane Baba Ganoush etwas flüssiger ist? Dann gib etwas Olivenöl oder Wasser hinzu.
- Achte beim Würzen mit Muskat darauf, dass du nicht zu viel reingibst.
Wissenswertes:
- In Auberginen befinden sich geringe Menge an Nikotin.
- Auberginen bestehen aus 93 % Wasser.
- Die meisten Nährstoffe befinden sich in der Schale, weshalb du sie so gut wie immer mitessen solltest. In diesem Beitrag lernst du, warum wir überhaupt Obst und Gemüse schälen und wann wir die Schale problemlos essen können.