Lobio – Georgisches Bohnengericht – Proteinquelle

Lobio ist ein georgisches Bohnengericht, das du dir in nur 15 Minuten zubereiten kannst. Das Gericht ist sehr nahrhaft, total gesund und sehr gut für Sportler geeignet, da Lobio eine sehr gute Proteinquelle ist. Denn Walnüsse und Kidneybohnen sind sehr gute Eiweißlieferanten und Eiweiß ist sehr wichtig für den Muskelaufbau. Du kannst aus diesem Gericht entweder einen Dip zaubern, der sehr gut zu veganem Naan Brot passt oder als vollwertige Speise essen. Das Rezept kann so abgewandelt werden, wie es dir am Besten schmeckt. Beim Lobio kommt es darauf an, welche Gewürze du verwendest. 

Das georgische Bohnengericht Lobio ist…

  • eiweißreich
  • rein pflanzlich
  • glutenfrei
  • nahrhaft
  • ein vollwertiges Gericht
  • günstig
  • lecker
  • milchfrei

Zutaten | Lobio:

  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 100 Gramm Walnüsse
  • 1 Handvoll Petersilie
  • ca. 1 Tasse Wasser
  • 1x Zwiebel
  • 2x Knoblauch

Gewürze

  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 TL Kreuzkümmel oder Currypulver
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Salz

Portionen:

2 Portionen

Zubereitungszeit | Lobio:

10-15 Minuten

Anleitung | Lobio:

  1. Zerkleinere die Walnüsse, indem du die Walnüsse in der Verpackung einfach zerdrückst.
  2. Schneide Zwiebel, Knoblauch und Petersilie klein.
  3. Entferne das Wasser in der Dose der Kidneybohnen und wasche sie kurz ab.
  4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und gib Zwiebeln hinzu, schwitze diese etwa 5 Minuten an.
  5. Gib nun Knoblauch, Walnüsse, 1 TL Koriander, 1 TL Thymian, 1 TL Kreuzkümmel/Currypulver, 1 TL Cayennepfeffer und 1 TL Salz hinzu und brate es etwa 3 Minuten an.
  6. Anschließend kommen die Kidneybohnen und Wasser hinzu, das köchelt dann etwa 5 Minuten vor sich hin.
  7. Genieße das Lobio einfach so oder zerdrücke das Lobio mit einem Kartoffelstampfer.

Wissenswertes über Kidneybohnen:

  • Wusstest du, dass das Wort kidney aus dem englischen übersetzt “Niere” bedeutet? Aufgrund ihrer Form heißen sie Kidneybohnen. 
  • Kidneybohnen enthalten eine nennenswerte Menge an Kalium, Calzium, Magnesium und Eisen. 100 Gramm Kidneybohnen enthalten ca. 20 Gramm Eiweiß und kaum Fett. 
  • Aber warum bekommen wir von Kidneybohnen überhaupt Blähungen? Das liegt daran, dass die enthaltenen Kohlenhydrate erst im Darm abgebaut werden und das führt letztendlich zu Blähungen. 
  • Dazu muss man aber auch sagen, dass Kidneybohnen aus der Dose leider nicht mehr so viele Nährstoffe enthalten wie getrocknete Kidneybohnen. Das liegt daran, dass die Bohnen aus der Dose schon in der Fabrik mindestens 2x erhitzt wurden und so schon viele Nährstoffe verloren haben. 
  • Wer es also ganz gesund haben will, der sollte auf getrocknete Bohnen zurückgreifen.
  • Darüber hinaus sind Kidneybohnen auch sehr gut geeignet für vegane Süßspeisen. 

Wissenswertes über Walnüsse:

  • Walnüsse enthalten sehr viel Fett, aber gesundes Fett! Hierbei handelt es sich nämlich um ungesättigte Fettsäuren und diese sind lebensnotwendig für uns. (ca. 60 % Fettanteil, darunter auch Omega-3-Fette)
  • 100 Gramm Walnüsse enthalten ca. 15 Gramm Eiweiß. Wie auch die Kidneybohne, enthält die Walnuss sehr viel Eiweiß und ist daher eine tolle pflanzliche Eiweißquelle.
  • Außerdem sollen Walnüsse gut für das Herz sein, Diabetes vorbeugen und den Cholesterinspiegel senken.
  • Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt jeden Tag eine Handvoll Nüsse zu sich zu nehmen und Walnüsse gehören mit zu den gesündesten Nüssen.

Wissenswertes über Zwiebeln:

  • Zwiebeln haben eine antibakterielle Wirkung. Als ich noch ein Kind war, gab mir meine Mutter immer Zwiebelsaft mit Zucker, wenn ich krank war und genau das mache ich heute noch. Schmeckt sogar ganz lecker!
  • Es gibt unglaublich viele Sorten von Zwiebeln. In Deutschland sind die weißen Zwiebeln, die roten Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Schalotten am beliebtesten.
  • Wenn du leider auch zur Gruppe Mensch gehörst, die jedes Mal Tränen in den Augen hat, wenn Zwiebeln geschnitten werden, gebe ich dir einen kleinen Tipp. Reibe dein Messer vorher mit Zitronensaft ein. Probier’s mal aus!

Wissenswertes über Knoblauch:

  • Wer viel Knoblauch isst, riecht auch manchmal aus dem Mund danach…weißt du was hilft? Ingwer! Einfach ein kleines Stück rohen Ingwer essen und der Geruch und Geschmack im Mund ist verschwunden.
  • Knoblauch soll das Immunsystem stärken und unseres Herz-Kreislaufsystem stabilisieren.
  • Außerdem enthalten Knoblauch Antioxidantien und diese wirken gegen oxidativen Stress. Oxidativer Stress entsteht beispielsweise durch zu hohe UV-Strahlung, Medikamente, Umwelteinflüsse, Rauchen oder Abgase und beschleunigt den Alterungsprozess.

Das georgische Bohnengericht Lobio eignet sich ideal für die vegane Ernährung, da es nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund ist. Das Rezept ist wirklich einfach nachzukochen und das Tolle ist, dass man nicht lange in der Küche stehen muss. Ich bin ein absoluter Fan von schnellen, gesunden und leckeren Gerichten, für die man nicht viel Zeit aufwenden muss.

Im Alltag neben der Arbeit und den anderen Verpflichtungen fällt es mir oft schwer mich noch zusätzlich mit dem Thema Ernährung auseinander zu setzen. Ich möchte mich gerne gesund, ausgewogen und vegan ernähren, ohne dass ich dafür zwei Stunden in der Küche stehen muss. Ich koche unglaublich gerne, aber ich liebe auch schnelle und einfache Rezepte, gerade wenn ich unter der Woche arbeite. Ich habe drei Brüder und zwei von ihnen sind gelernte Köche. Sie geben mir oft Tipps, welche Lebensmittel ich gut kombinieren kann, sodass die Nährstoffe optimal aufgenommen werden können. Unter vitalstoff-lexikon informiere ich mich oft, welche Nährstoffe in den Lebensmitteln vorhanden sind.  

Ich hoffe dir hat dieses Rezept für das georgische Bohnengericht Lobio gefallen und freue mich, wenn du mir bei Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube folgst. Falls du Anregungen hast oder mir einfach mal ein Feedback geben willst, dann schreib mir gerne. Ich versuche mich stets zu verbessern und freue mich daher über jedes Feedback.

Bis dahin bleib gesund und denk immer daran: 

Du bist, was du isst.

Vegane Carbonara in 10 Minuten

“Endlich mal wieder ein anderes Nudelgericht außer Nudeln mit Tomatensoße.” Das dachte ich mir, als ich mir mit meinem Bruder zusammen dieses Gericht ausdachte. Es ist simpel, du brauchst dafür nicht viele Zutaten und es geht total schnell. Natürlich gibt es unglaublich viele Varianten, wie man eine vegane Carbonara machen kann, aber wir versuchen uns auf wenig Zutaten zu beschränken und Rezepte zu kreieren, die man schnell nachkochen kann. Manchmal hat man einfach keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen, um sich ein gesundes und leckeres Gericht zu kochen. Mir geht es oft im Arbeitsalltag so. Da freue ich mich, wenn ich Rezepte kenne, die wirklich schnell, aber trotzdem gesund und lecker sind…und genau deshalb passt diese vegane Carbonara perfekt für ein schnelles Gericht.

Diese vegane Carbonara ist

  • rein pflanzlich
  • schnell und einfach zubereitet
  • herzhaft
  • cremig

Zutaten | Vegane Carbonara:

  • 100 g Räuchertofu
  • 250 ml vegane Sahne/Milch
  • 1 gehäufter TL Cashewmuß
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitungszeit | Vegane Carbonara:

10 Minuten

Portionen:

2 Portionen

Anleitung | Vegane Carbonara:

  1. Räuchertofu klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl kross anbraten, ca. 7 Minuten.
  2. 250 ml vegane Sahne/Milch hinzugeben und etwa 1 Minute köcheln lassen.
  3. 1 gehäuften TL Cashewmus hinzugeben, umrühren und würzen.

Tipps bei der Zubereitung | Vegane Carbonara:

  • Für dieses Gericht eignet sich Räuchersalz ideal. Das Salz gibt dem Gericht einen leicht rauchigen Geschmack. Räuchersalz ist etwas teurer, aber dafür hält es wirklich unglaublich lange.
  • Wenn du merkst, dass die Soße noch zu flüssig ist, dann gib etwas mehr Cashewmus hinzu. Das macht die Soße noch etwas cremiger. 
  • Wenn die Soße etwas auskühlt, wird sie dickflüssiger.
  • Wenn du den Räuchertofu in der Pfanne brätst, dann rühre nicht ständig um, sondern lass den Tofu wirklich auch einige Zeit ruhen, damit er schön braun angebraten wird.
  • Du musst die Soße nicht zwingend mit Nudeln essen, denn die vegane Carbonara passt auch sehr gut zu Kartoffeln.

Wissenwertes:

  • Tofu ist eine sehr gute Proteinquelle für Veganer (sehr viel Eiweiß) und enthält kaum Fett. 100 g Tofu enthält ungefähr 8 g Eiweiß. Eiweiß oder auch Proteine genannt tragen in unserem Körper zu einer Zunahme von Muskeln und der Erhaltung von Muskelmasse bei und ist daher sehr wichtig für Sportler.
  • Wusstest du, dass es auch Seidentofu gibt? Dieser Tofu ist von der Konsistenz her sehr weich und eignet sich ideal für Süßspeisen oder Soßen. Leider findet man Seidentofu bisher oft nur in Bio-Märkten.
  • Räuchertofu kannst du problemlos auch kalt essen und zu jedem Salat hinzugeben.
  • Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Sorten von veganer Sahne wie beispielsweise Sojasahne, Hafersahne, Kokossahne usw. Probiere dich einfach etwas durch und entscheide selbst, welche vegane Sahne dir am Besten schmeckt. Ich habe meine vegane Lieblingssahne auch noch nicht gefunden.
  • Wusstest du, dass die originale Carbonara gar keine Sahne enthält? Normalerweise kocht man die Nudeln, schlägt ein Ei darüber und vermengt alles. (Natürlich kommt noch Schinken und Pfeffer dazu.)

Falls dir dieses Rezept gefällt, dann würde ich mich total über Feedback freuen. Schreibe oder folge mir gerne bei YouTube, Instagram, Facebook oder Pinterest. Vielleicht hast du ja auch Anregungen, wie man diese vegane Carbonara noch schmackhafter kochen kann! Ich freue mich über Kritik und Lob.

Veganer Schokopudding – 4 Zutaten – 10 Minuten

In großen Supermärkten gibt es bereits vegane Alternativen für Schokopuddings, allerdings schmecken mir die meisten einfach nicht….daher haben mein Bruder (gelernter Koch) und ich uns eine eigene Variante überlegt, wie man sich einen veganen Schokopudding zubereiten kann. Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es gerade einmal 10 Minuten dauert! Du musst also nicht lange in der Küche stehen. Wir sind der Meinung, dass man sich auch leckere vegane Rezepte zubereiten kann, die schnell und einfach zu kochen sind.

Zutaten | Veganer Schokopudding:

  • 1x ungesüßter veganer Joghurt (500 gr)
  • 6x Datteln
  • 1 EL Mandelmuß
  • 1 gehäufter EL Kakaopulver

Portionen:

3 Portionen

Zubereitungszeit | Veganer Schokopudding:

10 Minuten

Anleitung | Veganer Schokopudding:

  1. Alles zusammen in den Mixer geben und mischen, das war’s schon! Habe ich dafür extra eine Anleitung erstellt? Korrekt.

Wissenswertes:

  • In Saudi-Arabien gehören Datteln zur täglichen Nahrungsaufnahme dazu. Wenn man Schlafprobleme hat, kann man auf Datteln zurückgreifen, da es beim Einschlafen helfen soll.
  • Datteln sind absolut gesund, da sie eine nennenswerte Menge an Magnesium, Kalium, Kalzium und einige B-Vitamine aufweisen.
  • Ungesüßtes Kakaopulver ist total gesund, denn es enthält Dopamin und das wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus! Allerdings würde ich dir nicht empfehlen Kakaopulver einfach so zu verzehren…schmeckt sehr bitter.
  • Mandelmuß enthält zwar viele Fette, aber dabei handelt es sich um ungesättigte Fettsäuren und diese sind gesund und sollten täglich auf dem Speiseplan stehen.
  • Datteln nennt man auch das Brot der Wüste, da man mit Datteln mehrere Tage in der Wüste überleben kann.

Diesen veganen Schokopudding kannst du dir in gerade einmal 10 Minuten zubereiten! Wir hoffen dir gefällt’s! Du kannst natürlich alles reinmachen, was du möchtest! Wie wäre es mit Nüssen oder Beeren? Beim Kochen gibt es kein Falsch! Probiere dich aus, denn die hauptsache ist doch, dass es schmeckt.

Gefällt dir das Rezept, wie man sich einen veganen Schokopudding zubereiten kann? Dann folge uns gerne bei Instagram, Facebook, YouTube oder Pinterest. Wir würden uns auch total über Kommentare oder Likes freuen. Viel Spaß beim Kochen und hoffentlich bis zum nächsten Mal.

Veganer Tzatziki – 5 Zutaten – 10 Minuten

Wusstest du, dass du dir in gerade einmal 10 Minuten einen veganen Tzatziki zubereiten kannst? Dieses Rezept eignet sich ideal um dir schnell einen leckeren und veganen Dip zuzubereiten. Ich wurde letztens auf eine Grillparty eingeladen und sollte einen Dip mitbringen. Mein Bruder (gelernter Koch) hatte die Idee, dass ich einen veganen Tzatziki mitbringen könnte. Daraufhin haben wir uns dieses Rezept überlegt und ich muss sagen, dass dieser vegane Tzatziki sogar besser schmeckt, als die gekauften, die ich kenne. Meine Freunde waren überrascht als ich ihnen erzählte, dass der Dip vegan sei.

Dieses Rezept ist etwas für dich, wenn du…

  • …zu einer Grillparty eingeladen wirst.
  • …dir einen veganen Dip für Naanbrot, Kartoffeln Baguette oder was auch immer zubereiten möchtest. 
  • …keine Lust hast lange in der Küche zu stehen.
  • …deine Freunde mit einem Tzatziki überraschen willst, der vegan und lecker ist.

Zutaten | veganer Tzatziki:

  • 500 Gr. veganer ungesüßter Joghurt
  • 1 EL Creme Vega
  • ½ Gurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungszeit:

10 Minuten

Zutaten | Kartoffelwedges:

  • ein paar Kartoffeln
  • etwas Öl
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Rosmarin

Zubereitungszeit | Kartoffelwedges:

20 Minuten

Tipps bei der Zubereitung:

  • Ich empfehle dir auch, dass du für den veganen Tzatziki noch eine halbe Zitrone verwendest. Die Säure gibt dem veganen Tzatziki noch das gewisse Etwas im Geschmack.
  • Probiere dich beim Würzen der Kartoffelwedges gerne aus. Wie wäre es mit Thymian, Oregano, Cayennepfeffer, Basilikum oder Knoblauchpulver?
  • Für die Kartoffelwedges empfehle ich dir vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln.
  • Verwende für die Kartoffelwedges nur Öle, die auch hohe Hitze aushalten wie beispielsweise Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Bratöl. Olivenöl beispielsweise hält keine hohe Hitze aus und es entstehen Giftstoffe. Hast du schon einmal gesehen was passiert, wenn du Olivenöl sehr hoch erhitzt? Es qualmt und riecht sehr streng. Wenn das passiert, dann weißt du, dass sich Giftstoffe gebildet haben. Auf jeden Fall wegschmeißen!

Wissenswertes:

  • Kartoffeln gehören in Deutschland zum Grundnahrungsmittel Nummer 1.
  • Kartoffeln bilden den Giftstoff Solanin. Wenn deine Kartoffeln stark wurzeln, hat sich zu viel Solanin gebildet und du solltest sie nicht mehr essen. Jede Kartoffel enthält eine gewisse Menge an Solanin, allerdings sind die Werte bei der Ernte so gering, dass es nicht gesundheitsschädlich für uns ist. 
  • Gurken bestehen aus 97 % Wasser.
  • Die Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen.
  • Gurken kannst du problemlos im Kühlschrank lagern, dort halten sie sich etwa eine Woche lang. Worauf du noch bei der Lagerung deiner Lebensmittel achten kannst, um sie so lange wie möglich haltbar zu machen, erfährst du hier.

Gefällt dir das Rezept für einen veganen Tzatziki? Folge uns bei Instagram,Facebook,Pinterest oder Youtube und verpasse kein Rezept mehr. Falls du es nachkochen solltest, freuen wir uns, wenn du uns bei deinen Kreationen verlinkst. Mein Bruder und ich sind der Meinung, dass man nicht lange in der Küche stehen muss, wenn man sich gesund und vegan ernähren möchte. Wir denken uns schnelle Rezepte aus, die oft günstig sind und lecker sogar auch. Also viel Spaß beim Nachkochen und bis zum nächsten Mal.

Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Erbsendip – 5 Zutaten – 10 Minuten – Koch‘ vegan

Wusstest du, dass Erbsen zur Gattung der Hülsenfrüchte gehören? Ich dachte immer, Erbsen würden zum Gemüse gehören. Tja… falsch gedacht. Erbsen enthalten viel Vitamin K, Vitamin B1, B2, B3, B5 und B6 sowie Biotin und Folsäure und haben einen sehr hohen Eiweißgehalt. Sie sind also ein absolutes Superfood. Tiefkühlerbsen weisen sogar mehr Nährstoffe als Dosenerbsen auf, weshalb du besser darauf zurückgreifen solltest. Frische Erbsen verlieren mit jedem Tag wertvolle Inhaltsstoffe, wohingegen Erbsen aus dem Tiefkühler sofort schockgefrostet werden und so alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben. Ich zeige dir ein ganz einfaches Rezept für einen Erbsendip, das du dir grade mal in 10 Minuten zubereiten kannst und dafür brauchst du auch nur 5 Zutaten. Dieses Gericht eignet sich ideal für Nudeln, Kartoffeln, Nachos oder Brote. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein Naanbrot in nur 10 Minuten zubereiten kannst. Mein Bruder (gelernter Koch) und ich haben uns gemeinsam dieses Rezept überlegt und hoffen, dass es euch gefällt!

Zutaten – Erbsendip

  • 250g Tiefkühlerbsen
  • 100 ml Wasser
  • 1 gehäufter TL Wasabi
  • 1 EL Sesam
  • Salz, Pfeffer

Zubereitunszeit:

10 Minuten

Anleitung – Erbsendip

  1. 250 g Erbsen in einem Topf anschwitzen, ca. 5 Minuten.
  2. 100 ml Wasser hinzugeben und kurz köcheln lassen.
  3. Währenddessen Sesam in einer kleinen Pfanne oder in einem kleinen Topf anrösten.
  4. Erbsen pürieren, 1 TL Wasabi, Salz und 1 EL gerösteten Sesam hinzugeben.

Tipps bei der Zubereitung vom Erbsendip:

  • Ich empfehle dir für dieses Rezept Tiefkühlerbsen zu kaufen. Es befinden sich mehr Nährstoffe in Tiefkühlerbsen als in Dosenerbsen.
  • Du kannst auch weitere Gewürze und Kräuter verwenden. Zitrone, Minze oder Orange eignet sich auch sehr gut und gibt dem ganzen nochmal einen intensiveren Geschmack.
  • Du kannst das ganze auch sehr gut mit einer Zwiebel abrunden. Schwitze die Zwiebel vorher an und gib erst dann die Erbsen hinzu. Das gibt dem ganzen Gericht nochmal etwas herzhaftes im Geschmack.

Wissenswertes:

  • China ist der größte Erbsenproduzent.
  • Neben Vitamin K, B1, B2, B3, B5 und B6 enthalten Erbsen auch nennenswerte Mengen an Biotin und Folsäure.
  • Darüber hinaus haben Erbsen wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.
  • Erbsen gehören zu den Hülsenfrüchten.
  • Tiefkühlerbsen weisen oft mehr Nährstoffe auf als frische Erbsen, denn frische Erbsen verlieren mit jedem Tag wichtige Nährstoffe.
  • Durch den sehr hohen Ballaststoffgehalt sättigen Erbsen sehr lange!
  • Frische Erbsen haben in Deutschland Saison zwischen Juni und September. Allerdings kannst du immer gerne auf Tiefkühlerbsen zurückgreifen.

Gefällt dir das Rezept für einen Erbsendip? Abonniere mich gerne bei Instagram, Facebook oder YouTube, denn ich poste jeden Sonntag ein neues Kochvideo mit ganz einfach Gerichten, die man schnell nachkochen kann. Danke für’s Zuschauen und bis zum nächsten Mal.

Veganer CousCous-Salat – 10-Minuten-Rezept

Wusstest du, dass CousCous in Nordafrika zu den Grundnahrungsmitteln gehört? Was bei uns in Deutschland also die Kartoffeln sind, ist in Afrika der CousCous. CousCous ist ein Getreideprodukt, welches aus Hartweizengrieß, Hirse, Gerste oder Dinkel hergestellt wird. Veganer CousCous-Salat enthält wenig Fett, dafür aber viele Kalorien und Ballaststoffe, was zu einem langen Sättigungsgefühl führt. Außerdem ist er ein hoher Eiweißlieferant, also auch sehr beliebt bei Sportlern. Da CousCous ein Getreideprodukt ist, enthält es auch Gluten. CousCous aus Hirse ist glutenfrei und enthält mehr Ballaststoffe als die anderen CousCous-Sorten und unglaublich viel Eisen. In gerade einmal 10 Minuten kannst du dir einen gesunden und leckeren veganen CousCous-Salat zubereiten.

Zutaten | veganer CousCous-Salat:

  • 1 Tasse CousCous
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Tomaten
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauch
  • 2 El Olivenöl
  • Zum Würzen: Salz, Pfeffer, Petersilie, halbe Zitrone, Agavendicksaft

Portionen:

zwei Portionen

Zubereitungszeit:

10 Minuten

Anleitung | veganer CousCous-Salat:

  1. CousCous mit Wasser und Salz ca. 5 Minuten kochen.
  2. Tomaten, Lauchzwiebel, Petersilie und Knoblauch klein schneiden.
  3. CousCous mit dem Gemüse vermengen und Olivenöl sowie Agavendicksaft mitzugeben.
  4. Würzen und zum Schluss Zitrone rüberträufeln.

Tipps für die Zubereitung | veganer CousCous-Salat:

  • Wenn du die Tomaten vorher blanchierst, bekommt der CousCous eine rötliche Farbe und die Tomaten sind etwas weicher von der Konsistenz. (Blanchieren: Tomaten kurz, ca. 1 Minute, in kochendes Wasser geben und die Schale runterschälen.)
  • Statt Olivenöl kannst du auch andere Öle verwenden wie beispielsweise Leinöl, Kürbiskernöl oder Walnussöl. 
  • Verwende am Besten Bio-Gemüse, so verzichtest du auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Hier erfährst du, warum wir überhaupt unser Obst und Gemüse schälen.
  • Versuche beim CousCous auch darauf zu achten, dass du Bio-CousCous kaufst. Auch hier vermeidest du chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel.
  • Gib Nüsse oder Hülsenfrüchte in den veganen CousCous-Salat hinzu, um eine optimale Versorgung der Nährstoffe zu gewährleisten.
  • Paprika, Gurke oder Minze passt auch sehr gut zu dem veganen CousCous-Salat.

Wissenswertes:

  • Bulgur und CousCous ähneln sich sehr. CousCous ist etwas milder im Geschmack. Bulgur schmeckt eher kräftig nussig.
  • CousCous enthält zwar viele Kalorien, dafür aber sehr wenig Fett.
  • Da CousCous sehr viel Eiweiß enthält (auf 100 g CousCous, 8 g Eiweiß) ist er sehr beliebt bei Sportlern. Dinkel CousCous enthält auf 100 g sogar bis zu 11 g Eiweiß.

Der vegane CousCous-Salat eignet sich ideal um für die Woche vorzukochen. Du kannst den Salat ganz einfach mit ins Büro oder in die Uni nehmen. Ich bin der Meinung man kann auch gesund, lecker und vegan kochen ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Durch den Alltagsstress fehlt einem einfach oft die Zeit dafür. Gemeinsam mit meinem Bruder (gelernter Koch) denken wir uns einfache und vegane Rezepte aus, für die man nicht lange in der Küche stehen muss. Gefällt dir das Rezept für den veganen CousCous-Salat? Ich würde mich freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst und mich bei deinen Kreationen verlinkst. Hast du Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen? Schreibe mir gerne eine Nachricht, ich freue mich über jeden Kommentar.

Vegane Zucchinipuffer in 10 Minuten

Vegane Zucchinipuffer lassen sich ganz schnell zubereiten. In gerade einmal 10 Minuten kannst du vegane Zucchinipuffer genießen. Das Tolle ist, dass du keine extravaganten Zutaten brauchst. Oft hat man die Zutaten schon längst zu Hause. Zucchini findest du heutzutage schon in jedem Discounter. Sie bestehen aus etwa 95 % Wasser und gelten daher als Schlankmacher, weil sie kaum Kalorien und Kohlenhydrate aufweisen.

Zutaten für vegane Zucchinipuffer:

  • 2 Zucchini
  • Salz, Pfeffer, Muskat 
  • 2-3 EL Mehl
  • 3-4 EL Paniermehl

Zubereitungszeit:

10 Minuten

Portionen:

ca. 8-10 vegane Zucchinipuffer

Anleitung für die Zubereitung für vegane Zucchinipuffer:

  1. Zucchini mit einer Reibe klein raspeln.
  2. Das Wasser mit den Händen aus der Zucchini pressen. Alternativ auch einfach ein Sieb verwenden.
  3. Mehl, Paniermehl und Gewürze hinzugeben und mit den Händen verschmischen.
  4. Zu veganen Zucchinipuffern formen und in einer Pfanne mit Öl von jeder Seite ca. zwei Minuten anbraten.

Tipps für die Zubereitung für vegane Zucchinipuffer:

  • Verwende zum Braten Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Bratöl. Diese Öle sind sehr hitzebeständig.
  • Wenn du etwas knusprigere vegane Zucchinipuffer möchtest, forme sie sehr dünn.
  • Verwende statt Paniermehl beispielsweise Pankomehl. Pankomehl sorgt dafür, dass die veganen Zucchinipuffer knuspriger werden.
  • Brate vegane Zucchinipuffer nicht zu lange in der Pfanne, sonst werden sie matschig.

Wissenswertes:

  • Das Wort Zucchini ist bereits die Mehrzahl. Wenn man von der Einzahl spricht, verwendet man das Wort Zucchino. Allerdings hat sich das Wort Zucchinis durchgesetzt.
  • Zucchini können heutzutage problemlos roh gegessen werden.
  • Schmeckt die Zucchini bitter, auf gar keinen Fall essen. Der bittere Geschmack deutet auf Giftstoffe hin, die sich vermehrt haben. Allerdings kann dieser Fall nur auftreten, wenn man Zucchini selber anpflanzt. Zucchini, die im Supermarkt gekauft werden, haben diesen Bitterstoff normalerweise nicht mehr, da sie herausgezüchtet wurden.
  • Lagere Zucchini am Besten nicht im Kühlschrank und entfernt von Tomaten oder Äpfeln. So halten sie sich länger. Warum du Tomaten und Äpfel nicht in der Nähe von anderem Obst und Gemüse lagern solltest, kannst du hier lesen.
  • Zucchini sind zwar das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich, aber nur im Sommer findet man Zucchini, die aus Deutschland stammen. Die restlichen Monate werden Zucchini aus Ländern wie beispielsweise Italien, Spanien, Türkei oder den Niederlanden importiert. 

Vegane Zucchinipuffer, aber was dazu?

In diesem Video kannst du sehen, dass ich vegane Zucchinipuffer einfach mit einer veganen Creme esse, die es in größeren Supermärkten zu kaufen gibt. Diese kannst du allerdings auch noch verfeinern, beispielsweise mit Lauchzwiebeln und Salz und Pfeffer. Wenn du die Creme etwas flüssiger haben möchtest, kannst du noch veganen Joghurt hinzugeben. Das eignet sich auch besonders gut. Kartoffelecken eignen sich auch sehr gut zu den veganen Zucchinipuffern. In diesem Beitrag weiter unten zeige ich dir ein Rezept, wie du Kartoffelecken ganz schnell und einfach selber machen kannst.

Zutaten für eine schnelle vegane Soße:

  • Vega Creme von Dr. Oettker (unbezahlte Werbung)
  • 1 Lauchzwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL veganen Joghurt (am Besten ungesüßt)

Alles zusammen mixen und gemeinsam mit den veganen Zucchinipuffern genießen. Wenn dir das Rezept gefällt würde ich mich freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Falls du vegane Zucchinipuffer nachkochen solltest, freue ich mich, wenn du mich in einem Beitrag verlinkst. Hast du Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Schreibe mir gerne, ich bin offen für Vorschläge.

Selbstgemachte Gemüsebrühe in nur 10 Minuten.

Wusstest du, dass in der Instant-Gemüsebrühe gerade einmal nur bis zu 20 % Gemüse steckt? Der Rest sind Geschmacksverstärker, Inhaltsstoffe und Aromen. Es gibt viele Rezeptideen für eine selbstgemachte Gemüsebrühe, für die man allerdings viel Zeit aufwenden muss, da das Gemüse oft Stundenlang gekocht wird. Das Tolle an dieser selbstgemachten Gemüsebrühe ist, dass du gerade einmal nur 10 Minuten Zeit aufwenden musst und diese kannst du dann mindestens drei Monate im Kühlschrank lagern. Günstig ist es sogar auch noch! Dieses Rezept ist eine tolle und gesunde Alternative zur Instant-Gemüsebrühe.

Zutaten für die selbstgemachte Gemüsebrühe:

  • 500 g Suppengrün (oft Möhren, Knollensellerie, Petersilie, Porree)
  • 100 g Salz

Zubereitungszeit: 

10 Minuten

Anleitung | selbstgemachte Gemüsebrühe:

  1. Gemüse klein schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Gemüse mithilfe eines Mixers pürieren.
  3. 100 g Salz hinzugeben und noch einmal umrühren.
  4. In ein keimfreies Glas geben.

Tipps für die Zubereitung | selbstgemachte Gemüsebrühe:

Du musst nicht zwingend Suppengrün nehmen. Stelle dir deine eigene Gemüsebrühe zusammen. Verwende beispielsweise Gemüse oder Kräuter wie

    • Fenchel     
    • Lauchzwiebeln
    • Schnittlauch
    • Thymian
    • Sellerie
    • usw.

Verwende jedes Mal einen sauberen Löffel, damit so wenig Keime wie möglich in das Glas kommen. So sollte die selbstgemachte Gemüsebrühe etwa drei Monate im Kühlschrank haltbar sein.

Brokkoli und verschiedene Kohlsorten würde ich dir nicht empfehlen, da diese vom Geschmack her sehr intensiv sind und den Rest übertönen würden.

Verwende beispielsweise ein leeres Pastasoßenglas und fülle es mit Wasser. Stelle es anschließend für ca. zwei-drei Minuten in die Mikrowelle bei 600 Watt. ACHTUNG: Nicht den Kunststoffdeckel mit in die Mikrowelle legen.

Wenn du Bio-Gemüse kaufst, lass die Schale gerne dran, denn dort befinden sich viele wichtige Nährstoffe, die du andernfalls runterschälen würdest. Hier habe ich einen Beitrag geschrieben, welche ungewöhnlichen Schalen du noch essen kannst und weshalb du eventuell auf Obst- und Gemüseschalen verzichten solltest.

Falls du noch nicht weißt, was du mit der Gemüsebrühe machen sollst? Schau dir das Rezept für ein veganes Linsencurry an. 

Ich hoffe dir gefällt mein Rezept für eine selbstgemachte Gemüsebrühe. Ich würde mich freuen, wenn du mir auf Instagram und Facebook folgst! Zeige mir gerne deine Kreationen!

Naan Brot in 10 Minuten – einfach, günstig und vegan

Ich habe mir zusammen mit meinem Bruder ein einfaches Naan Brot Rezept überlegt, das vegan ist. Da man den Teig ohne Hefe zubereitet, dauert es gerade einmal nur 10 Minuten. Man muss nicht ewig in der Küche stehen und hat eine tolle Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Natürlich kannst du die Naan Brote auch zu Brotaufstrichen genießen. Ich bin der Meinung, dass man auch ohne extravagante Zutaten leckere vegane Gerichte kochen kann. Und weißt du was? Günstig ist es sogar auch! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen!

Zutaten Naan Brot vegan: 

  • 200 g Mehl
  • 75 ml Pflanzenmilch
  • 3 EL Pflanzenjoghurt
  • 1 El Olivenöl
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Tl Backpulver

Portionen:

  • 4 Portionen

Zubereitungszeit:

  • 10 Minuten

Anleitung Naan Brot vegan:

  1. Mische alle Zutaten zu einem Teig.
  2. Knete den Teig ca. ein bis zwei Minuten
  3. Teile den Teig in vier gleichgroße Mengen und rolle ihn mit einem Nudelholz oder Glas dünn aus.
  4. Brate sie nun mit Olivenöl ca. ein bis zwei Minuten in einer Pfanne auf mittlerer Stufe an.
  5. Genieße die veganen Naanbrote.

Tipps bei der Zubereitung | Naan Brot:

  • Falls du dir ein glutenfreies Naan Brot zubereiten möchtest, dann kannst du gerne auch glutenfreies Mehl verwenden. Allerdings kann es sein, dass die Konsistenz und auch der Geschmack sich verändern, je nachdem welches Mehl du verwendest. (Kichererbsenmehl, Erdmandelmehl, Buchweizenmehl usw.) Achte darauf, dass du nicht die gleiche Grammzahl verwendest. Jede Mehlsorte hat etwas andere Eigenschaften.
  • Versuche den Teig für das Naan Brot nicht zu lange ruhen zu lassen. Dadurch wird er klebrig und kann nicht mehr gut ausgerollt werden. Verwende den Teig am Besten sofort.

Wissenswertes:

  • Wusstest du, dass das Wort Naan aus dem persischen kommt und übersetzt Brot bedeutet? 
  • Normalerweise kommt in das originale Naan Brot Hefe und Wasser hinzu. In diesem Rezept allerdings nicht, deshalb kann man dieses Naan Brot auch in 10 Minuten zubereiten.
  • Es kommt bei diesem Rezept auch immer darauf an, welchen veganen Joghurt du dafür verwendest. Einige Joghurtsorten sind von der Konsistenz her gut für das Rezept geeignet, andere nicht. 
  • Naan Brot eignet sich besonders gut für Currygerichte. Probiere das Naan Brot gerne mal mit folgenden Gerichten: Veganes Linsencurry, Veganes Spinatcurry oder veganes Blumenkohlcurry.
  • Dieses Naan Brot passt auch sehr gut zu jeglichen Brotaufstrichen wie z.B. Baba Ganoush oder einem Erbsendip.
  • Weizenmehl eignet sich besonders gut zum Backen, da dieses Mehl einen hohen Anteil an Stärke und dem Klebereiweiß Gluten enthält und das bindet den Teig.
  • Was bedeuten eigentlich die verschieden Mehltypen 405, 550 und 1050? Hierbei handelt es sich darum, wie viel mg Mineralstoffe in 100 Gramm Mehl enthalten ist. Deshalb sind die Mehltypen 550 und 1050 oft etwas preisintensiver.

Ich hoffe dir gefällt das Rezept für ein Naan Brot, das vegan ist. Falls du mal Lust hast das Naan Brot auch zu backen, dann freue ich mich, wenn du mir bei Facebook, Instagram, Pinterest oder YouTube schreibst wie es dir gelungen ist. Ich freue mich immer über Feedback und versuche mich stets weiter zu verbessern. 

Ich hoffe, dass ich dich ein wenig inspirieren konnte und freue mich, wenn du weiterhin dabei bist.